Gemeinsam den Schlüssel finden, um die Tür zu Deinem Potenzial aufzuschliessen!
Gemeinsam den Schlüssel finden, um die Tür zu Deinem Potenzial aufzuschliessen!

GESANG | JODELN

Mit Einblick in das Gebiet der eigenen Stimme möchte ich die Lust wecken, sich auf eine innere Entdeckungsreise einzulassen.

Mit unserer Stimme zeigen wir Präsenz im Aussen. Der sprechende, singende oder musizierende Mensch ruft eine Reaktion oder Antwort beim Empfänger aus. Mit gezielter Schulung von Atmung-Tonus-Ton lernen Sie schrittweise ihre Stimme zu entfalten, ihr zu vertrauen und den Bogen von Körper zur eigenen Stimme zu spannen.

Jodeln ist ein Gesang ohne Text und Wort. Das wichtigste Merkmal ist das Legato hafte umschlagen von der Brust-ins Kopfregister (Frauenstimme) und Modal-und Falsettregister (Männerstimme) Die Stimme springt in kürzester Zeit von einem Register ins Andere. In der Jodelsprache nennt sich das der „Kehlkopfschlag“. Diese typische Klanggebung hebt sich vom klassischen Stimmgebrauch ab.
Entdecken und lernen Sie die Sprache des Jodelns und machen Sie sich auf die Reise zu ihrer eigenen Stimme.

Jodel-Workshop

Kann Mann/Frau jodeln lernen?
Ja man kann!
Sei es auf einem Teamevent, Gruppen- oder Firmenausflug! Lernen Sie die Sprache unseres Schweizer Kulturgutes kennen und umsetzen.
Dauer: 1 1⁄2 Stunden

Mehr zum Jodlerfest

Jodlerfeste Langnau / Sempach 2024

Mit den Bärner-Jodufroue, im Duett, Susanne, und Terzett, Susanne und Michael, habe ich in Langnau am bernisch-kantonalen Jodlerfest gesungen.
Das Zentralschweizer Jodlerfest in Sempach war ich mit dem
Jodlerklub Alpenblick Ufhusen und die Jodufroue Willisau.

Wir erreichten in allen Formationen die höchste Klasse 1.

 

Berner-kantonales Jodlerfest 2025 in der Lenk

Gegen Ende des Monats Mai wurde es langsam ernst. Die Vorbereitungen für das Jodlerfest in der Lenk waren in vollem Gange.
Der Jodlerklub Alpenblick Ufhusen besuchte das Berner kantonale Jodlerfest.
Mit dem Lied „Lueget, loset, gniesset“ von Marie-Theres von Gunten haben wir die Höchstklasse 1 nach Hause gebracht.
Mit Susanne Brunschwiler im Duett: „Es Jützi“, von Marie-Therese von Gunten.
Wir überzeugten auch mit der Höchstklasse 1.


 

Jodlerfest Menznau 2025 – 
zäme met Freud debi

Welch ein weiteres grandioses Wochenende!
Am Freitagabend sangen die Jodufroue Willisau das Lied „De Brunne singt“ von Marie-Theres von Gunten. Sie hat uns ihr Lied in einem Frauenchorsatz geschrieben. Es war also eine Premiere!
Unser Vortrag erhielt die Höchstnote 1.
Meine beiden Klubs führten die Festbeiz „Schöni’s Jodubeizli“ und erhielten für ihre grossartige Arbeit den 1. Rang!
Sie haben es so verdient! BRAVO!!!, meint da d’Frou SCHÖNI!
Ihr seid die Besten!

Mit Susanne wieder im Duett gejodelt und die Höchstklasse 1 erreicht.
Wir haben das Lied „Es ewigs Ryffe“ gesungen, das wieder von Marie-Theres komponiert wurde.
Merci, liebe Susanne, dass du stets an meiner Seite bist und mit deiner Stimme das Lied der Freundschaft singst.
Es bereitet solch eine Freude!

Bilder der beiden Jodlerfeste